Fritzbox als Telefonanlage
https://avm.de/produkte/fritzbox/fritzbox-7590/details/
Maximale Anzahl an Gesprächen https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/421_Maximale-Anzahl-Gesprache-uber-die-FRITZ-Box/
IP-Telefonen maximal vier Internetgespräche
Anzahl Telefonie- und DECT-Geräte, die mit FRITZ!Box verwendet werden können
Wiederherstellungssoftwar für Fritzboxen
Mit Myfritz und einem Konto ist es sehr einfach zwei Netzwerke zu verbinden.
AVM VPN Portal https://avm.de/service/vpn/uebersicht/
Konto einrichten -
1 Vorbereitungen
MyFRITZ!-Konto einrichten und Domainnamen ermitteln
Mit Hilfe von MyFRITZ! können Sie die FRITZ!Boxen auch dann jederzeit über das Internet erreichen, wenn
die FRITZ!Boxen vom Internetanbieter regelmäßig andere öffentliche IP-Adressen erhalten:
1. Richten Sie in beiden FRITZ!Boxen ein MyFRITZ!-Konto ein.
Sie können in beiden FRITZ!Boxen entweder dasselbe oder verschiedene MyFRITZ!-Konten
einrichten. Auch wenn beide FRITZ!Boxen dasselbe MyFRITZ!-Konto verwenden, verfügt
jede FRITZ!Box über einen individuellen MyFRITZ!-Domainnamen.
Ist die Option "VPN-Verbindung dauerhaft halten" nicht aktiviert, wird die VPN-Verbindung automatisch
hergestellt, wenn aus einem Netzwerk auf das andere Netzwerk zugegriffen wird und nach einer Stunde
Inaktivität wieder getrennt.
4 VPN-Verbindung herstellen
Wenn Sie die Option "VPN-Verbindung dauerhaft halten" in den FRITZ!Boxen aktiviert haben, wird die VPN-
Verbindung dauerhaft hergestellt.Ist die Option "VPN-Verbindung dauerhaft halten" nicht aktiviert, wird die VPN-Verbindung
automatisch
hergestellt, wenn aus einem Netzwerk auf das andere Netzwerk zugegriffen wird und nach einer Stunde
Inaktivität wieder getrennt.
Aktive VPN-Verbindungen werden in der Benutzeroberfläche der beiden FRITZ!Boxen unter "Internet
> Freigaben > VPN" angezeigt.